-
Am Samstag, 13.11.2010 fand im Vereinsheim für die Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen sowie einigen Mitglieder des Vereins ein Informationsabend mit dem Stichwort „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Neckar-...
-
Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen wurde mit neuen  Rucksäcken, Ausbildungs- und Einsatzmitteln neu ausgestattet.
Der Futterhersteller Royal Canin stattete die Rettungshundestaffel mit 12 Rucksäcken aus. Die Stadt Buchen bzw. F...
-
Â
Beim Hundeverein Villingen-Schwarzwald hat sich getreu dem Motto „nur gemeinsam sind wir stark“ eine Gruppe von begeisterten Rettungshundesportlern unter der Leitung von Jaqueline Wenger gebildet.
Gut ausgebildete Hunde können den Menschen das...
-
Bödigheim. Insgesamt 12 Teilnehmer stellten sich am vergangenen Wochenende (02.10.2010) den kritischen Augen von Leistungsrichterin Gabriele Smith aus Freiburg.
Als Prüfungsleiter fungierte das Mitglied Stefan Walz. Die schriftliche Vorbereitung obl...
-
Am 18.09.2010 führte die Rettungshundestaffel der FFW Buchen in Schönbrunn-Schwanheim eine Personensuchübung durch.
Die Alarmierung hierzu erfolgte um 13:45 Uhr. Nach eintreffen der Staffelmitglieder am Sammelpunkt in Buchen und Dallau führte der gem...
-
Mal ein anderes Bild am 26. Juni 2010 in der Buchener Fußgängerzone
Der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., Ortsgruppe Buchen-Bödigheim e.V. hat seine Welpenstunde bewusst in die Fußgängerzone von Buchen verlegt um den neuen Hundehalter sowie ...
-
Insgesamt 13 Prüfungs - Teilnehmer wurden am 30. April 2010 und 31. April 2010 dem Leistungsrichter Helmut Hecker aus Stutensee vorgeführt.
Begonnen wurde am Freitagnachmittag mit der Abnahme der Begleithund und Rettungshundeprüfung.
Insgesamt hat de...
-
Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen führte am 20. März 2010 in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr die erste Einsatzüberprüfung für 2010 durch.
In der vorgegebenen Lage war auf der Straße Waldhausen Richtung Bödigheim ein sc...
-
Am 15.05.2010 führte die Rettungshundestaffel der FFW Buchen zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk Backnang eine gemeinsame Personensuchübung durch.
Die Alarmierung hierzu erfolgte um 8 Uhr. Nach Eintreffen der Staffel...
-
Der Feriensommer hat begonnen und „Ein Tag mit dem Hund“ stand am Dienstag, 03. August 2010 auf dem Programm. Auf dem Hundplatz in Bödigheim durften 15 Kinder mit Eltern den Nachmittag verbringen.
Der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., Ortsg...
-
Die Rettungshundestaffel Buchen wurde am Montag, 16.08.2010, gegen 14 Uhr durch die Leitstelle Mosbach zu einem Sucheinsatz nach einer vermissten Frau alarmiert. Die 49-jährige Frau, die u.a. krank sein sollte, ist bereits seit vergangenem Freitag abg...
-
Am Sonntag, 25.07.2010, hatte auch der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., Ortsgruppe Buchen-Bödigheim e.V. bei der Bödigheim 1000-Jahr-Feier das Vergnügen, im Schlossareal seine Arbeit zu zeigen.
Neben der Junghundeausbildung und Schutzdienst ...
-
Nach zehn wöchigem Training auf dem Gelände der SV Ortsgruppe Buchen-Bödigheim e.V., wurde der Kurs nach dem „Augsburger Model“ am 10.07.2010 von sieben Teilnehmern erfolgreich abgelegt.
Das „Augsburger Modell“ ist eine praxisorientierte Hun...
-
Buchen-Bödigheim. Am 16. und 17.07.2010 fand in Bödigheim zum wiederholten Male die Landesmeisterschaft für Rettungshunde statt.
In diesem Jahr stellten sich insgesamt 22 Teilnehmer aus verschiedenen Ortsgruppen des Landes den kritischen Augen der...
-
Bödigheim. Insgesamt 15 Teilnehmer stellten sich am vergangenen Wochenende (11./12.06.2010) den kritischen Augen von Leistungsrichter Maximilian Seidl aus Regensburg.
Als Prüfungsleiter fungierte der 2. Vorsitzende Hans Blaha. Die schriftliche Vorbe...
-
Von links nach rechts Erwin Pfeil (stv. Ausbildungswart), Anneliese Knapp (Kassenprüferin), Werner Geier (Ausbildungswart), Jürgen Hahn (Kassenprüfer), Daniela Pfeil (Kassenwartin), Achim Hölzlein (Jugendwart), Steffen Pfeil (Beisitzer), Han...