Besuch bei der Rettungshundestaffel
Bödigheim.(mag+sw)Am 09. Oktober 2025 erhielt die Ortsgruppe Besuch von den Obmänner der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis.
Nach der Begrüßung durch Kreisobmann Erich Wägele und dessen Stellvertreter Helge Krämer fand ein anschaulicher Vortrag durch Vereinsvorstand Friedrich Reichert, auch Alterskamerad, über die Arbeit mit Rettungshunden in Baden-Württemberg statt.
Historischer Kontext und Ausbildung
Die Rettungshundeführer erläuterten den historischen Kontext, indem sie die Lawinensuche sowie den Einsatz von Sanitätshunden in den beiden Weltkriegen thematisierten. Im Anschluss folgten Ausführungen über die Anforderungen an den Hund, den Ausbildungsverlauf, die Sucharten, die Einsatzmöglichkeiten und die Einsatzvoraussetzungen. Zudem wurden die Grenzen von Mensch und Tier angesprochen.
Praktische Vorführungen im Freigelände
Dem Vortrag schlossen sich praktische Vorführungen auf dem Freigelände an. Nach der Vorstellung der Mitglieder der Rettungshundestaffel wurden verschiedene Gehorsamsübungen demonstriert, wie das Führen ohne Leine sowie das Tragen und Übergeben der Hunde. Auch die Lenkbarkeit auf Distanz wurde vorgeführt, ebenso wie die Überquerung einer Leiter und Schaukel sowie das Durchlaufen eines Tunnels.
Simulation einer Personensuche
Zum Abschluss wurde eine praktische Personensuche nach einer vermissten und hilflosen Person im angrenzenden Waldgelände simuliert. Die beiden Suchtrupps durchsuchten das vorgegebene Gelände sukzessive und strukturiert und fanden die vermisste Person. Erich Wägele bedankte sich bei der Rettungshundestaffel und allen Mitgliedern für die rundum gelungene Informationsveranstaltung, die bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim ausklang.
Herzlichen Dank an die Mitglieder der Rettungshundestaffel für die tolle Veranstaltung
>> Bild anklicken <<
Bild+Textnachweis: Grimm, NOK-Zeit; örtliche Zeitungen RNZ/Fränkische Nachrichtien etc-(Info siehe Bilder) |